Dienstag, 9. Januar 2018

Review zu neuen Drogeriebadezusätzen! (Badezusätze #48)

Hallo ihr Lieben!

Ich bin jetzt eine Weile wieder in Deutschland und natürlich habe ich die Badewanne meiner Eltern benutzt, da ich in Oslo nur einmal (im Hotelzimmer meiner Eltern^^) baden konnte. Ich habe euch meine Meinung zu neuen Produkten aus der Drogerie aufgeschrieben und  möchte sie mit euch teilen. Legen wir doch direkt los. Um diese drei Produkte gehts:


Ich habe das Alverde Schaumbad in der Duftrichtung Eins Zwei Chai getestet. Hier ist kein kleines Löchlein um den Duft zu testen, da der Badezusatz flüssig ist. Ich finde nicht, dass der Duft sonderlich stark nach Chai duftet. Er hat viel Schaum gemacht, der im Badewasser auch eine ganze Weile gehalten hat. Das Wasser hat sich nicht gefärbt und ansonsten war es auch etwas unspektakulär. Ich würde das Produkt nicht noch einmal kaufen. Da gibt es meiner Meinung nach schönere Badezusätze, außer man legt Wert auf Naturkosmetik.

Ich habe mir neulich den Badezusatz Kuschelzeit von T by Tetesept gekauft. Die Reihe T by Tetesept gibt es ja schon was länger, aber mir hat nie ein Duft so sehr zugesagt, dass ich ihn gekauft hätte. Kosten tut das Produkt 3,95€ und es reicht laut Hersteller für circa 9 Vollbäder. Mir wird es vermutlich etwas länger halten. Der Duft ist weihnachtlich, aber auch sehr fruchtig. Das macht die Orange in dem Mix. Der Duft ist wirklich wunderbar in der Badewanne. Das Produkt duftet nach Orange, Zimt und Kardamom. Ich hatte den Duft nach dem Baden nicht mehr auf der Haut, aber ich habe auch weniger verwendet, als der Hersteller empfiehlt. Ich finde es super schwierig die richtige Dosierung zu finden bei solchen Badezusätzen aus der Flasche. Es sind übrigens 420 ml enthalten. Das Produkt schäumt ganz gut und hat meine Haut nicht ausgetrocknet. Fand ich gut.

Der Warm Up Badezusatz hat mich irgendwie interessiert. Die Duftkombi aus Sternanis und Marone hörte sich cool an. Ich finde tatsächlich, dass es ein Warm Up für Weihnachten sein kann. Der Duft ist dank dem Sternanis weihnachtlich, aber auch nicht zu dolle. Das Wasser nimmt diese typische orangene Farbe an, die viele Badezusätze in dem Weihnachtsspektrum machen, es entsteht kein Schaum. Das nächste Mal würde ich ein Schaumbad dazu geben, da es so schon etwas langweilig erschien. Nach dem Bad ist die Haut weich und sie duftet wunderbar und sehr angenehm buttrig oder cremig. Vielleicht ist das Duft von Maronen, das kann ich nicht sagen. Ich würde dieses Produkt empfehlen, wenn ich nicht noch so viel Produkt hier hätte, würde ich es sogar nachkaufen. Der Duft nach dem Bad gefällt mir sehr gut.

Welche Produkte habt ihr in der Weihnachtszeit in der Badewanne gehabt?

Viele Grüße!

Sonntag, 7. Januar 2018

Meine liebsten 9 Produkte des letzten Jahres // Jahresfavoriten 2017

Hallo ihr Lieben!

Heute möchte ich euch die Produkte zeigen, die meiner Meinung nach die besten Produkte des Jahres 2017 sind. Ich habe die Auswahl sehr klein gehalten und habe nur 9 Produkte als Favoriten benannt. Das Jahr 2017 stand für mich sehr unter dem Titel Teint. Ich habe sehr viele Gesichtsprodukte entdeckt und geliebt. Hier habt ihr eine Übersicht von meinen 9 liebsten Produkten des Jahres 2017.


Schauen wir uns mal die ersten vier Produkte an:



Die P2 Upper + Lower Lashes Skinny Mascara ist noch relativ neu. Ich glaub ich habe sie im Mai entdeckt. Ich mag sie ganz gern und werde demnächst mal eine Review schreiben. Ich glaube nicht, dass das Produkt perfekt ist, aber seitdem ich diese Mascara habe, möchte ich keine normale Mascara mehr für die unteren Wimpern nehmen. Nehmt diese Mascara niemals für die oberen Wimpern. Das wird sonst ein Trauerspiel! Für die unteren Wimpern ist sie für mich aber mittlerweile Favorit geworden.

Die lilane Essence Volume Stylist Mascara hat sich als Mascarafavorit entpuppt. Ich habe sie sogar vor Tati (Youtuberin) entdeckt und bin ein bisschen stolz drauf. Ich habe meine Ausgabe der Mascara auch schon nachgekauft. Die Mascara enthält kleine Fasern, die natürlich für Länge sorgen. Außerdem betont die Mascara die Wimpern, verklebt etwas, aber nicht zu sehr. 

Der weiße Concealer von Freedom Makeup ist eine absolute Neuentdeckung dieses Jahr. Dieses Produkt hat meinen Concealer revolutioniert und eine ganze Weile habe ich ihn wirklich jeden Tag verwendet. Auf dem Foto erkennt man ein bisschen, wie viel ich schon benutzt habe. Ich finde die Dosierung etwas schwer, da es bei Concealern so geringe Mengen sind, aber meist mische ich ich meine Concealer direkt unter dem Auge. 

Die Essence Camouflage nervt mich mittlerweile schon selber, so oft wie ich darüber rede. Deswegen verlinke ich *hier* die Review zu dem Produkt. Mehr ist eigentlich nicht zu sagen. Die Kurzversion: Schön deckender, aber nicht zu maskenhafter Concealer, den ich relativ großflächig auftrage. Ich kann ihn sowohl unter den Augen als auch im Gesicht tragen.

Außerdem geht es um die Shine, Shine, Shine Glosse von Essence. Ich habe die komplette Reihe im Januar 2017 zugeschickt bekommen. Besonders die cremigen Glosse ohne Schimmer mag ich besonders. Beispielhaft habe ich mal diese beiden Farben ausgesucht:



Diese Glosse waren über das Jahr verteilt auch oft auf meinem Blog zu sehen. Die rechte Farbe heißt auf jeden Fall Indie Romance, die linke Farbe heißt glaube ich Happiness In A Bottle. Die Glosse sind semi-deckend, duften sehr schön süß und fruchtig. Der Duft gefällt bestimmt nicht jedem. Für den kleinen Preis finde ich die Glosse sehr schön. Ich habe sie alleine und über Lippenstiften getragen. Ich habe euch *hier* einen Post über die Reihe gemacht und euch Swatches gezeigt. *Hier* hatte ich euch Tragebilder einiger Farben gezeigt. Diese beiden Töne sind in dem Post auch zu sehen.

Außerdem habe ich zwei Paletten sehr lieb gewonnen:


Die Cheek Parade Palette ist eine Teintpalette von Benefit, die im Sommer limitiert erhältlich war. Ich habe sie mir mit Gutscheinen gekauft und freue mich total darüber. Gleich spreche ich noch genauer über die Farben.

Außerdem habe ich mir die Too Faced Chocolate Bar Palette im Dezember 2016 aus Paris mitbringen lassen. Hier sind mir besonders die Farben aus der linken Hälfte der Palette ans Herz gewachsen. Ich werde demnächst mal einen Post über die Palette machen. Ich benutze nicht alle Farben aus der Palette, dennoch ist sie die Palette, die ich Ende 2016 neu bekommen habe und 2017 lieben gelernt habe. Marzipan ist meine liebste Farbe aus der Palette.

Hier seht ihr die Farben der Benefit Palette



Eigentlich wollte ich die Palette schon wegen des Hoola Lite Bronzers in die Jahresfavoriten nehmen. Der Bronzer ist schön hell, sodass ich mit meinem hellen Teint das Produkt auch verwenden kann. Im Sommer habe ich das Produkt so geliebt, aber auch im Herbst habe ich den Bronzer noch verwendet. Es ist ein sehr schöner Bronzer, der einen sonnengeküssten Teint macht. Oft haben die Leute gesagt, dass er ihnen zu hell ist, aber für mich ist er toll. 

Aber auch darüber hinaus habe ich bis auf den normalen Hoola alle Farben aus der Palette geliebt. Den Dandelion Blush verwende ich das ganze Jahr, Rockateur eher im Herbst/Winter und Galifornia habe ich im Sommer gern verwendet. Den habe ich auch mit Dandelion gemischt. Diese Palette hatte ich als einziges Wangenprodukt mit in Norwegen. Der Hoola Lite hat eine kleine Kuhle, aber auch der Rest sieht schon benutzt aus, wie ich finde.

Die letzten zwei Favoriten:


Die Highlighter Palette von Sleek heißt Solstice. Ich habe die Highlights in dieser Palette dieses Jahr total geliebt. Vorallem der Ton unten links war mein Favorit. Streckenweise habe ich auch die beiden rechten Farben verwendet. Die sind von der Textur anders und knallen richtig. Teilweise war mir das eben auch zu dolle. Der Ton oben links ist ein Cremehighlighter. Die Farbe habe ich nie verwendet. Die anderen drei dafür umso mehr. 

Das One Heck Of A Blot Puder von Soap and Glory habe ich in Manchester gekauft. Seit März ist das Produkt bei mir in Benutzung. Mittlerweile ist das Puder fast aufgebraucht. Es ist ein ganz tolles, transparentes und mattierendes Puder. Das Puder macht ein samtweiches Gefühl auf der Haut und es zeichnet die Haut ein wenig weich. Eventuelle trockene Stellen, die ich mal hab, werden nicht mehr betont als mit anderen Pudern auch. Ich würde es direkt nachkaufen, wenn ich die Gelegenheit bekommen würde. 

Was sind eure Lieblingsprodukte aus 2017? Kennt ihr einige Produkte, die ich euch hier gezeigt habe? 

Liebe Grüße!

Sonntag, 31. Dezember 2017

Mein Einkauf aus dem Lush Sale 2017

Hallo ihr Lieben! 

Wie schon die letzten Jahre hat Lush einen Sale, um die Weihnachtsprodukte zu verkaufen, die sich vor Weihnachten nicht verkaufen ließen. Bevor das neue Jahr beginnt, wollte ich euch meine Einkäufe natürlich noch zeigen und euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Dieses Mal war der Sale nur in den Shops. Deswegen bin ich direkt am 27. um 9 Uhr morgens losgefahren und war dann um kurz nach 10 in Hannover. In Hannover haben wir zum Glück zwei Shops. Da hab ich noch alles bekommen, was ich haben wollte. Ich bin immer scharf auf die Geschenke. Ich habe meiner Mama ein großes Lush Geschenk gekauft und habe zwei Badekugeln daraus bekommen. Außerdem habe ich zwei Geschenke und einige einzelne Produkte gekauft. Schaut selbst:




Allein dieses Bild macht mich so glücklich. Die Lush Produkte bringen definitiv Farbe in die tristen Wintertage, oder? So schön. 

Diese beiden Produkte durfte ich mir bei meiner Mama aus dem Geschenkset nehmen:



Die Snow Fairy Jelly Bomb... Ich wollte sie eigentlich direkt probieren, da Snow Fairy drauf steht. Dann habe ich aber gelesen, was Jelly Bomben sind. Ich steh gar nicht auf Schleim. In Oslo sagte man mir aber, dass die Snow Fairy Kugel nicht so viel Schleim hat, wie andere Kugeln aus der Jelly Reihe. Vielleicht werde ich sie testen und berichten. Ich habe schon Geschichten gehört, dass Leute den Schleim aus dem Abfluss ziehen mussten und so. Das wär wirklich sehr unschön. Wir werden sehen.

Außerdem habe ich die Sherbert Lemon Badekugel nehmen dürfen. Soweit ich weiß, war dieses Produkt bisher exklusiv bei dem Lush Store auf der Oxford Street zu bekommen und dementsprechend fand ich es super aufregend ihn auch im deutschen Store bekommen zu können. Ich habe keine Ahnung, ob die Badekugel einfach langweilig ist, oder ob sie irgendwelche versteckten Talente hat. Ich werde mich überraschen lassen.

Außerdem durften diese beiden Kugeln einzeln mit:



Bei dem Star Light Star Bright Ölbad weiß ich auch noch nicht, was ich davon halten soll. Es fühlt sich wirklich super weich und reichhaltig an, aber dieser Glitzer ist wirklich eine Pest. Ich habe es nur kurz angefasst um es in dieses braune Tütchen zu packen und meine Hände, meine Handtasche, meine Jacke und meine Stirn (wie geht das?) waren total glitzerig. Eigentlich wär das zu viel des Guten für mich, aber ich habe gehört, dass das Ölbad eine bunte Überraschung bereit hält. Wir werden sehen, ob ich den Kauf bereuen werde.

Dann habe ich noch einen Lord Of Misrule mitgenommen. Entweder ich behalte ihn, oder ich verschenke ihn. Für den halben Preis konnte ich nicht widerstehen. Lord Of Misrule ist eine meiner liebsten Badekugeln von Lush, auch wenn ich den Duft dank eines 500ml Duschgels aus der Reihe etwas über habe...^^ 

Da kommt der Freak in mir raus:



Benutze ich feste Seifen? Nein, in der Regel nicht. Aber dieses Jahr gab es eine Snow Fairy Seife. Was soll ich dazu noch sagen. Für fast 9€ war sie mir zu teuer, für die Hälfte durfte sie dann doch mit. Leider finde ich irgendwie nicht, dass sie krass nach Snow Fairy duftet. Bin ich krank?^^ 

Außerdem hatte ich es auf Golden Pear abgesehen. Hier gilt auch, dass ich sie für fast 9€ nicht gekauft hätte, aber für die Hälfte durfte das Produkt mal mit. Ich fand die Idee einfach so cool und der Duft hat mich auch begeistert. Es riecht tatsächlich irgendwie nach Birne. Ich habe sie in Oslo schon getestet und meine Haut war danach so schön weich. Ich hoffe, dass ich sie verwenden werde.

Dann habe ich noch diese beiden Badekugeln gekauft:



Die Christmas Sweater Badekugel habe ich in Oslo demonstriert bekommen. Da fand ich sie schon sehr cool. Darüber hinaus ist sie eine der wenigen wirklich weihnachtlich duftenden Badekugeln. Da ich solche Düfte auch generell im Winter liebe, durfte dieses Produkt natürlich noch mit.

Eine Badekugel die mich interessiert hat ist Thundersnow. Die sieht einfach wirklich cool aus, oder? Ich glaub, dass die nicht so viel drauf hat, aber ich wollte sie trotzdem ausprobieren. Das Produkt soll nach Pfefferminze und Kakaobutter duften, ich kann den Duft einfach nicht beschreiben..^^ 

Dieses Produkt war nicht im Sale:



Ihr wisst gar nicht, wie lange ich der Metamorphosis Badekugel schon hinterher jage. Sie ist schon circa ein knappes Jahr im Umlauf, aber sie war nie im Laden verfügbar. Auf der Webseite steht auch immer noch, dass es ein Online Exclusive ist, aber ich habe sie in Hannover im Laden gefunden. Online bestelle ich bei Lush in der Regel nicht und in Norwegen war sie mir einfach zu teuer. Ich habe direkt nach ihr gegriffen, als ich sie dann im Laden gesehen habe. Ich finde es einfach cool, dass die Badekugel gräulich ist. Vermutlich wird das ein nicht sooo angenehmes Bad, aber testen wollte ich diese Badekugel auf jeden Fall. Sieht doch interessant aus oder? Der Duft wird auf der Webseite als schwarzer Pfeffer und Myrrhe beschrieben. Ich empfinde den Duft als sehr erdig.

Nach den Badekugeln musste noch eine weitere Sucht befriedigt werden:



Leider gibt es dieses Jahr bei Lush im Verkauf keine 100 ml. Duschgel-Flaschen. Deswegen habe ich mir jetzt die 250 ml. Größe des Snow Fairy Duschgels mitgenommen. Der Duft ist pappsüß und ein totaler Favorit! Ist definitiv nicht für jeden was.

Jetzt kommen wir zu den Geschenken:



In dem Deck The Halls Geschenk war dieser Inhalt:



Mein herzallerliebstes Comforter Duschgel ging aus dem Sortiment, während ich in Norwegen war. Deswegen hab ich dieses Set schon fast nur wegen dem Duschgel gekauft. Ich freue mich, dass ich noch eine Flasche bekommen konnte. Außerdem wollte ich Plum Snow (links) testen. Den Duft dieses Produkts fand ich spontan sehr gut. Der normale Preis liegt bei 7 oder 8€ und obwohl das Produkt sehr groß ist und für viele Bäder reichen wird, ist der Preis echt happig. Das Geschenk hat nur 10 oder 11 Euro gekostet, da fand ich den Preis sehr gut. Shoot For The Stars (Mitte) war mal eine meiner Favoriten, leider mag ich die neue Version nicht so. Trotzdem werde ich diese Badekugel aufbrauchen, da sie nun in dem Set dabei war.

Außerdem durfte dieses hübsche Geschenk mit:




Das war drin:



Das obere Produkt heißt Snap Cracker (glaube ich) und ist ein Schaumbad. Ich hätte eigentlich gedacht, dass es eine Badekugel wär, aber nein. Das Produkt interessiert mich sehr. Außerdem habe ich das Set wegen der Rocket Science Badekugel gekauft. Die ist im Standardsortiment, war aber wegen des Geschenksets auch rabattiert. Die Rakete soll nach Zitrone duften. Ich erhoffe mir eine sehr coole Show in der Badewanne. Mal sehen, was mich erwartet. Als drittes Produkt war das Whoosh Shower Jelly im Set. Hätte ich nicht gebraucht, aber beschweren tue ich mich sicherlich nicht über das Produkt. Das Jelly duftet frisch.

Ich möchte euch noch kurz drei Dinge zeigen, die ich beim Body Shop eingekauft habe. Ich hoffe ihr habt nichts dagegen..^^



Das Body Shop Early Harvest Raspberry Duschgel hatte ich mit nach Oslo genommen und da aufgebraucht. Deswegen war ich glücklich, dass ich noch eins der Duschgels für 5 Euro im Sale bekommen habe. Die Himbeer-Serie ist eine meiner liebsten Reihen aus dem Body Shop, die aber leider nicht mehr im Sortiment zu bekommen ist. Deswegen nutze ich da immer gern solche Aktionen aus. 

Außerdem habe ich diesen "Adventskalender" für vom 25. Dezember bis zum 01. Januar gekauft. Für mich als Adventskalender-Suchti ist das natürlich ein Muss. Interessiert euch der Inhalt des Kalenders? Die Verpackung kann man auch auf jeden Fall wieder verwenden. Das finde ich sehr cool. Ich glaube der Kalender hat normalerweise 50 Euro gekostet und ich habe jetzt 35 Euro bezahlt.

Die kleinen Badekugeln, wie ihr sie oben rechts im Bild seht, sind neu beim Body Shop. Die sieht man auch oft auf Youtube. Die haben mich interessiert. Eigentlich wollte ich eine Kugel in der Richtung Pink Grapefruit kaufen, die habe ich aber nicht gesehen. In England gibt es die aber auf jeden Fall. Ich habe jetzt eine in der Sorte Vanilla Delight mitgenommen. Ausgeschrieben waren die Badekugeln mit 2 Euro, auf dem Bon stand aber 1,50€. Wenn die cool sind, finde ich den Preis doch sehr gut. Ich werde berichten.

Was habt ihr in den Sales geshoppt? Ich habe ja das Gefühl, dass nicht viel los war, was Angebote nach Weihnachten anging, oder?

Liebe Grüße!

Freitag, 29. Dezember 2017

Empties 9/17: Meine aufgebrauchten Produkte

Hallo ihr Lieben!

Wenn ihr diesen Post lest, werde ich schon wieder in Deutschland sein. Ich schreibe diesen Post aber noch in Oslo. Ich möchte euch nochmal meine aufgebrauchten Produkte aus Norwegen zeigen. Ich muss alle angebrochenen Produkte, die ich nicht aufbrauchen kann hier lassen, deswegen wollte ich natürlich so viel wie möglich leer machen um möglichst wenig Produkt zu verschwenden... 

Hier ist ein Überblick über meine aufgebrauchten Produkte:



Ich kann nur sagen, dass dieses Garnier Reinigungstücher endlich leer sind:



Zuerst habe ich aber die guten alten Ebelin Wattepads aufgebraucht. Für mein Mizellenwasser verwende ich immer die großen Wattepads. Die sind wirklich so viel besser als die kleinen. Die von Ebelin finde ich ganz gut. Vor allem nachdem ich hier in Norwegen so viele wirklich schlechte Wattepads probiert hab. Da war ich wirklich sehr dankbar über diese wirklich tollen Wattepads
Fleur De Force verwendet die Reinigungstücher so regelmäßig und deshalb wollte ich sie unbedingt ausprobieren. Leider haben diese Tücher etwas an sich, was mit meiner Haut nicht funktioniert. Die Struktur muss meine Haut so reizen, dass meine Wangen nach jeder Verwendung so rot waren, dass ich die letzten Tücher nur noch für das Entfernen von Swatches oder so verwendet habe. Ansonsten waren die Tücher bis zum letzten Tuch gut durchfeuchtet und hatten eine gute Größe um Makeup zu entfernen. Ich denke, dass sie Schminke ganz gut entfernt haben, aber mein Hauptfokus nach der Verwendung war eben mein rotes Gesicht. Leider ein Flop für mich persönlich.

Dann habe ich diese beiden Produkte leer gemacht:



Die Balea Schaumseife mit tropischen Duft fand ich echt gut. Ich mag Schaumseifen und der Duft war echt toll. Leider hätte ich mir für die Herbst-/Wintersaison einen anderen Duft gewünscht, aber ganz ehrlich - für den Preis ist das Produkt unschlagbar und der warme Sommerduft war auch ganz nett, auch wenn draußen Schnee lag...

Auch eher mittelmäßig war das ölhaltige Garnier Mizellenwasser. Ich glaube, dass die Reihe einfach nicht mein Ding ist. Ich bin froh, dass das Produkt leer ist, da es für mich persönlich einfach nicht funktioniert hat. Es hat Makeup gut entfernt und die Haut toll gereinigt. Besonders beim Augenmakeup hab ich oft am Morgen noch Reste unter dem Auge. Das war mit diesem Produkt nicht der Fall... Aber! Man musste dieses Zwei-Phasen-Produkt schütteln. Wenn man das Produkt dann auf dem Wattepad verteilt hatte, waren die Phasen schon wieder getrennt. Als die Flasche noch fast voll war, lies es sich total schlecht mischen, weil oben so wenig Platz zum Schütteln war. Als noch circa ein fünftel in der Flasche war, war die eine Phase schon komplett leer. Je leerer das Produkt wurde, desto öliger wurde das Mizellenwasser. Ich konnte dann sehr lange nur mit einem Film auf den Augen gucken. Da meine Augen sowieso schon schlecht sind, ist das ein absolutes no-go für mich. Viele Leute mögen das Mizellenwasser, aber für mich war es leider nichts. Ich hoffe, dass ich meine Kritik so rüberbringen konnte, dass ihr meine Probleme mit dem Produkt versteht... Ich bin mir nicht so sicher, ob ich es verständlich rüberbringen konnte...^^ Ich brauche aber auch nicht zwingend ein ölhaltiges Abschminkprodukt.



Das Batiste Trockenshampoo hatte ich in der Miniversion mit nach Oslo genommen. Es hat ziemlich genau 4 Monate gehalten, das zeigt schon wie oft ich es verwende. Ich benutze nicht mehr so gern Trockenshampoo. Wenn ich es dann verwende, dann sprühe ich es am Abend auf die Ansätze und lasse es über Nacht "einwirken". Ich weiß nicht so genau, aber ich habe das Gefühl, dass es sonst bei mir nicht so viel bringt. Mit dieser Methode funktioniert es bei mir aber ganz gut. Ich mache meine Haare über Nacht meist hoch und wenn ich es dann ausbürste, sehen die Haare meist besser aus.

Dann habe ich noch das Balea Ansatz- und Spitzenshampoo aufgebraucht. Diese Minigröße hab ich ein paar Mal verwendet, ich kann aber nicht viel dazu sagen. Es ist mir weder besonders positiv noch negativ in Erinnerung geblieben und deswegen würde ich es mir wahrscheinlich nicht nachkaufen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es nicht vielleicht sogar schon zuhause in der vollen Größe liegen habe... Da muss ich mir mal meine "Sammlung" anschauen.^^ 

Ich habe außerdem noch diese Tuchmaske aufgebraucht. Die ist aus dem Douglas Adventskalender von diesem Jahr.



Ich habe die Face Love X-Mas Spices Maske verwendet. Dieses Produkt war ganz lustig, da die Maske einen Weihnachtsmann aufgedruckt hat. Wenn man es verwendet, sieht man also aus wie der Weihnachtsmann. Die Maske hat auch einen Teil, der über die Lippen gelegt werden soll, aber den habe ich nicht verwendet, da ich das nicht so mag. Nach dem Titel X-Mas Spices habe ich schon befürchtet, dass die Maske krass duftet und deswegen irritierend sein könnte. Das war nicht der Fall. Hin und wieder hat es ganz leicht weihnachtlich geduftet, aber auf keinen Fall zu sehr. Mir persönlich hat der Schnitt der Maske nicht so sehr gefallen, aber ich habe auch ein sehr großes und rundes Gesicht. Die Augen waren mir persönlich auch etwas zu klein ausgeschnitten. Von der Pflegewirkung habe ich aber schon einige Tage etwas gemerkt. Ich musste mich natürlich trotzdem eincremen, aber meine trockenen Stellen waren für einige Tage verschwunden. Das rechne ich jetzt mal dieser Maske an. Ich habe das Gefühl gehabt, dass sie etwas bringt. Für 4,99€ ist sie nicht die günstigste Tuchmaske, aber ich mochte sie irgendwie. Macht bestimmt auch ein lustiges Weihnachtsgeschenk. Edit: Ich habe sie bei Douglas jetzt schon reduziert gesehen. Wenn ich nicht so viele Masken hätte, würde ich sie auf jeden Fall nachkaufen. Ich  glaub sie war auf 1,99€ reduziert.

Außerdem habe ich noch diese drei Produkte aufgebraucht:



Das Snow Fairy Duschgel habe ich aus Deutschland mitgebracht und es hat mir die Vorweihnachtszeit auf jeden Fall versüßt. Man mag von Snow Fairy halten was man mag. Entweder man liebt es oder man hasst es. Ich liebe es! Das Duschgel ist wirklich absolut pappsüß und der Duft bleibt auch noch ne Weile auf der Haut und vor allem im Badezimmer. Für mich ist das ja der absolute Himmel, aber wenn der Duft nicht gefällt, kann es auch ganz schnell zur Hölle werden. Ich finde, dass dieses Duschgel relativ lange gehalten hat, wenn man beachtet dass da nur 100 ml drin sind. Ich finde es sehr schade, dass Lush keine 100 ml Größen der Duschgels mehr verkauft hat. So möchte ich dann gleich weniger ausprobieren.

Dann habe ich noch den Burt's Bees Lippenbalsam leer gemacht. Dieser ist in der Duftrichtung Grapefruit. Ich habe zuhause noch einen kleinen Rest des Granatapfel Lippenbalsams. Den mag ich lieber, da er einen leichten roten Tint hat. Außerdem fand ich hier, dass der Lippenbalsam beim Essen oder Trinken den Geschmack etwas verändert hat. Das war leider nichts für mich. Von der Pflegewirkung fand ich diesen Lippenbalsam aber gewohnt gut. Ich kann die Burt's Bees Lippenpflegeprodukte empfehlen. Sie haben ganz gute Inhaltsstoffe, soweit ich das beurteilen kann.

Außerdem ist das Tony Gard My Honey Duschgel aus dem Adventskalender von Douglas leer geworden. Dieses Duschgel hab ich glaub ich für zwei Duschen verwenden können, wenn ich mich recht erinnere. Enthalten sind 30 ml. Ich mag die My Honey Duftrichtung sehr, da es ein sehr leichter und nicht sonderlich aufdringlicher Duft ist. Das Duschgel hat meine Haut nicht mehr ausgetrocknet, als andere Duschgels. Das ist bei solchen Parfum-Duschgels manchmal der Fall. Ich glaube, dass ich es recht gut vertragen habe, aber nachkaufen würde ich es jetzt nicht. Das Parfum wollte ich aber tatsächlich schon mal kaufen.

Außerdem habe ich noch ein paar Produkte, die nicht ganz leer geworden sind. Dennoch kann ich euch etwas dazu sagen. Einige Produkte waren nur zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht leer, bei meiner Abreise waren sie dann aber aufgebraucht.



Die Oil Repair Serie von Balea wurde vor einiger Zeit in die Schwerelos-Reihe und die Intensiv-Reihe aufgeteilt. Ich habe diese Spülung getestet und mochte sie sehr gern. Ich fand meine Haare waren sehr schön weich und sahen gepflegt aus. Ich hoffe, dass es mit dem deutschen Wasser genauso gut aussieht, wie mit dem Norwegischen. Vielleicht kaufe ich mir die Spülung nochmal. Man muss allerdings sagen, dass die Spülung schon sehr gepflegt hat. Ich weiß nicht, inwiefern jemand mit feinen Haaren diese Spülung mögen würde. Ich habe sehr dicke, viele und trockene Haare, von daher war sie für mich gut.

Die Handcreme aus der Balea Sternenschweif Serie war aus dem Adventskalender von letztem Jahr. Ich mag die Balea Handcreme eigentlich immer recht gern. Besonders diese kleinen Größen mag ich für die Handtasche oder die Federmappe gern. Der Duft gefällt mir sehr gut, das hab ich aber schon von den anderen Produkten aus der Reihe gewusst. Ich wünschte, dass Balea diesen Duft nochmal rausbringt. Beschrieben wird er mit weißen Blüten und Acai Beeren. Die Handcreme von Balea zieht schnell ein und hinterlässt kaum einen Fettfilm, wie ich finde. Sie pflegt nicht sonderlich tiefgehend, aber für den akuten Notfall machen sie einen guten Job. Das Design war außerdem auch sehr süß!

Ebenfalls nicht ganz aufgebraucht sind diese Produkte:



Das Schauma Nature Moments Shampoo habe ich mal im Angebot bei Rossmann gekauft. Dieses hier ist eine große Größe von 400 ml. Ich glaube, dass aktuell nur noch kleinere Größen verkauft werden. Diese Flasche war auch wirklich riesig und etwas schwer zu händeln. Die kleine Größe würde mir da wesentlich besser gefallen. Ich habe das Shampoo mitgenommen, weil ich mir ein schönes pflegendes Shampoo erwartet habe. Ich befürchte bei solchen Produkten immer, dass sie meinen Ansatz fettig machen oder beschweren. Bei diesem Produkt war das Gegenteil der Fall. Mein Ansatz hatte wirklich tolles Volumen! Das hat mich überrascht, denn das wird nirgendwo versprochen. Meine Haare haben mit diesem Shampoo wirklich überdurchschnittlich gut gelegen, sodass ich es unbedingt nochmal erwähnen musste.

Die Balea Milde Seife Sanfte Berührung ist meine absolute Lieblingsseife aus der Drogerie. Sie duftet einfach so lecker. Leider habe ich sie nicht ganz aufbrauchen können. Die Seife duftet nach Holunderblüten und Kirsche. Kann ich wirklich empfehlen.

Das Simple Mizellenwasser habe ich bis zu meiner Abreise dann tatsächlich noch aufgebraucht. Ich fand es gut. Manchmal hat mich der Duft gestört, zeitweise fand ich ihn fast weihnachtlich schön. Ich weiß auch nicht, was mir das sagen soll. Ich hatte hier die 200 oder 250 ml Variante. Ich habe schon so viel von diesem Mizellenwasser gehört. Es ist ein solides Produkt und in Norwegen wohl eines der günstigsten Mizellenwasser. Ich muss sagen, dass das Öl-Mizellenwasser von Garnier besonders das Augenmakeup etwas besser abnehmen konnte. Das von Simple hat mir aber gereicht und außerdem hat dieses Produkt natürlich keinen Ölfilm hinterlassen. Das allein fand ich schon top. Ich würde es nachkaufen, wenn ich die Gelegenheit hätte, leider wird Simple in Deutschland aber nicht verkauft. 

Mein drittes leeres Produkt aus meinem Douglas Adventskalender von diesem Jahr:



Das Annayake Ultratime Serum hatte 7 ml Inhalt und diese 7 ml hatten einen Wert von über 20 Euro. Das Zeug ist wirklich sündhaft teuer. Ich fand es gut, es hat gepflegt. Die Anti-Age-Wirkung kann und möchte ich nicht beurteilen. Ich fand, dass man viel verwenden musste und würde jederzeit bei meinem Kiehl's Midnight Recovery Concentrate bleiben. Die Haut hat sich aber gut angefühlt und das Serum hat sich nicht von der Haut abgerollt. Die Haut hat etwas geklebt. Das ist meist ein gutes Zeichen, manche Menschen stört das aber. Deswegen erwähne ich es.

Hier habe ich noch zwei sehr schönes Produkte:



Das Zoella Body Mist habe ich in Norwegen gekauft. Ich habe es sehr ausgiebig verwendet und leider konnte ich nicht sehen, wie viel Produkt noch enthalten war. Der Flakon war zudem sehr schwer. Das brauchte ich zusätzlich wirklich nicht in meinem Koffer.^^ Deswegen habe ich es dort gelassen. Ich mochte das Body Spray sehr. Der Duft war frisch aber irgendwie fruchtig oder blumig. Ich mochte die ganze Gelat'Eau Reihe. Man kann Zoella Produkte bei Rossmann kaufen. Der Duft ist eindeutig ein Sommerduft, trotzdem trauere ich dem Produkt schon etwas hinterher.

Eine ganz liebe Freundin hat mir einen kleinen Adventskalender gemacht und mit nach Oslo gebracht. Der hat mir den Dezember so versüßt! Unter anderem war eben diese Body Lotion von Treaclemoon drin. Ich hatte schon das Duschgel aus der Water Mint Reihe und mochte den Duft dort nicht so. In diese Body Lotion habe ich mich allerdings etwas verliebt. Sie zieht schnell ein, pflegt aber und duftet sehr angenehm und nicht zu krass. Der Pumpspender ist sehr cool, aber leider kommt man schnell nicht mehr an das Produkt. Bei dieser kleinen Größe finde ich die Verpackung irgendwie schlecht gemacht.

Wo wir einmal bei Cremes sind:



Die Once Upon A Time Body Lotion von Lush war nicht ohne Grund in einem meiner vergangenen Favoritenposts. Der Duft ist wie So White. Ich liebe es. Es duftet einfach nach grünen Granny Smith Äpfeln. Ich liebe das so sehr! Ich habe die Creme vor meiner Abreise noch aufgebraucht. Die Creme ist eher dünn, aber trotzdem seeeehr reichhaltig und man hat eine Zeit einen Ölfilm auf der Haut. Das muss man bei der Creme wohl mögen. Am Anfang habe ich sie immer nur für die Hände verwendet, da ist mir der Film nicht so aufgefallen, aber am ganzen Körper ist er schon spürbar. Ich habe die Creme nach dem Duschen verwendet. Es ist eine tolle, reichhaltige Lotion. Der Duft ist traumhaft. Ich habe diese kleine Verpackung wider Erwarten doch recht lange verwenden können. Ich schätze (und ich bin schlecht im Schätzen), dass ich mich mit dem kleinen Pott circa 10 mal komplett eincremen konnte. Es gibt das Produkt in den Shops im Moment mit 50% Rabatt. Da solltet ihr meiner Meinung nach zuschlagen, wenn euch der Duft zusagt.

*Hier* verlinke ich euch meinen letzten Aufgebraucht-Post, falls ihr noch mehr von meinen aufgebrauchten Produkten lesen wollt.

Was sind eure Gedanken zu meinen aufgebrauchten Produkten? Lasst es mich wissen! 

Viele Grüße :)

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Riesiger MAC Einkauf aus 5 Monaten

Hallo ihr Lieben!

Neben meinen Anastasia Produkten, die ich in Norwegen geshoppt habe, habe ich auch bei MAC zugeschlagen. Haltet euch fest - MAC ist hier günstiger, als in Deutschland! Neben Lachs gibt es also eine zweite Sache, die in Norwegen günstiger ist, als in Deutschland. Wer hätte das gedacht. Hier die Produkte im Überblick.



Zugegeben, auf dem Foto sieht das gar nicht so viel aus, aber ich habe bestimmt in den letzten drei bis vier Jahren zusammen nicht so viel von MAC gekauft wie in den letzten Monaten. 

Zuerst (im August glaube ich) durften diese zwei Produkte mit:



Zum einen wollte ich den Brush Cleanser kaufen. Den wollte ich schon ewig ausprobieren. Ich war so oft kurz davor, habe aber jedes Mal beschlossen, dass 21 Euro einfach etwas zu viel für einen Pinselreiniger ist. Achtung, jetzt das Verrückte: hier habe ich 115 Kronen bezahlt. Ich musste die Verkäuferin erstmal fragen, ob das tatsächlich stimmt, denn umgerechnet sind das zur Zeit circa 11,50€!!!! Das ist nur etwas über die Hälfte! Für den Preis war ich definitiv gewillt den Cleanser mal zu probieren. Ich war erst enttäuscht, da man die Pinsel nass machen muss um den Cleanser zu verwenden. Dann habe ich das Produkt angewendet und trotz Wasser waren die Pinsel sehr schnell wieder trocken. Ich bin begeistert!

Dann habe ich das MAC Mineralize Skin Finish gekauft. Ich bin schon lange ohne dieses Produkt und hab online gesehen gehabt, dass es hier günstiger ist. Dann habe ich es hier aber auch sofort nachgekauft. Meins ist zwar nicht leer, aber in dem Puder ist so wenig drin, dass man kaum was abbekommt. Jetzt werde ich es definitiv leer machen, denn ich habe Nachschub! Wie ihr vielleicht wisst, liebe ich das Puder seit Jahren. Es gibt Deckkraft, ist schön hell (habe die Farbe Light) und zeichnet das Gesicht so wunderbar weich. Es macht einfach alles besser. Es kostet in Norwegen 280 NOK, also im Moment 28,60€. In Deutschland liegt das Puder bei 34 Euro. Ich bin übrigens überzeugt, dass das Puder im August in Deutschland noch 33 Euro gekostet hat. Die Preiserhöhungen bei MAC sind nur noch unglaublich. Trotzdem weiß ich, dass ich das Produkt in Deutschland auch nachgekauft hätte und freue mich etwas gespart zu haben.

Dann kommt der größte Teil dieses Einkaufs... Ich habe eine 15er MAC Palette, greife aber nie nach ihr. Als ich dann gesehen habe, dass MAC Lidschatten in Norwegen auch günstiger sind, dachte ich mir, dass ich die Palette entweder vervollständige und dann wieder verwende, oder sie auflöse. Offensichtlich habe ich mich für die erste Option entschieden. Meine MAC Palette hat im Moment mehr besondere Farben und es fehlen ein paar Basics und Kombinationsmöglichkeiten. Ich hoffe, dass diese Farben meine Sammlung gut ergänzen und ich nun wieder lieber zu der Palette greifen werde. Außerdem habe ich noch eine Medium Palette und zwei Blushes gekauft. UPS! :D



Die Blushes sehen auf diesem Foto wirklich sehr gleich aus, das sind sie aber nicht. Auf dem nächsten Foto seht ihr Swatches. 
Das obere Blush ist Peaches, das untere heißt Fleur Power. 
Die Lidschatten von oben nach unten und links nach rechts: All That Glitters, Humid, Texture, I'm Into That, Shale, Girlie und Cranberry. 

Da sind Farben bei, die ich schon Jahre auf meiner Wunschliste hatte (z.B. Cranberry). Ich bin so glücklich mit meiner Auswahl!

Jetzt zu den Preisen: Die Mediumpalette hat in Norwegen 55 Kronen gekostet. Das wären 5,60€. In Deutschland kostet die 12 Euro!!!! Das habe ich nicht erwartet, wenn ich ehrlich bin. Wow. Die Lidschattenrefills kosten je 100 NOK, also 10,20 Euro und die Blush Refills lagen jeweils bei 150 NOK, also 15,30€. Lidschattenrefills kosten in Deutschland jeweils 15 Euro und Blushrefills liegen bei 21 Euro. Der Witz an der Sache ist, dass ich fünf Lidschatten, die Palette und ein Blush am Black Friday gekauft habe. Da gab es 25 Prozent auf alles von Mac. Ein Lidschattenrefill hat so nur noch unschlagbare 7,70€ gekostet. Da schlägt man doch gern zu. 

Schauen wir uns die Farben geswatcht an:



Das sind die Swatches der Blushes. Oben seht ihr Peaches und unten Fleur Power.

Hier sind die Lidschatten:



Von oben: All That Glitters (die Farbe kommt nicht gut rüber), Texture, Humid

Und die letzten vier Farben:



Von oben: I'm Into That, Shale, Girlie, Cranberry.

Ich habe Shale und Girlie hier leider etwas ineinander geblendet, deswegen sieht man die Farben nicht so gut. Shale ist auch schlecht pigmentiert. Ich mag ihn auf dem ganzen Lid bisher trotzdem ganz gern.

Dann kommen wir zum unvernünftigen Teil dieses Einkaufs, wenn nicht dieser ganze Einkauf als unvernünftig gilt. Erstens wollte ich unbedingt etwas aus der MAC Snowball Collection haben, zweitens wollte ich das Set nur wegen einer Farbe. Ich sage ja, unvernünftig. Mittlerweile mag ich aber alle Farben irgendwie.



Die Farben heißen Be A Little Naughty, Holiday Darling und Go For Pretty (von oben nach unten). Die oberen beiden Farben sind Cremesheen Glasses, die mag ich ja wirklich gern. Der untere ist ein Vamplify Gloss. Keine Ahnung, was das heißt. Habt ihr das schon mal gehört? Ich wollte die Farbe Holiday Darling gern haben. Der Gloss hat mich an die Farbe I love winter aus einer alten MAC Holiday Collection erinnert. Dieser ist aber dunkler. Be A Little Naughty fand ich wegen dem Namen cool. Das ist eigentlich etwas traurig. Vom Swatch her war mir schon klar, dass er fleckig sein würde, aber über Lippenstiften mag ich die Farbe doch sehr. Go For Pretty kann ich mir auch toll als Topper für Lippenstifte vorstellen. Das habe ich Weihnachten auch an beiden Tagen so getragen. Die kleine Tasche fand ich erst abgrundtief hässlich, mittlerweile gefällt sie mir ganz gut, auch wenn ich nicht wirklich eine Verwendung dafür habe. Die beiden ersten haben keinen Schimmer, der Go For Pretty hat offensichtlich viel Schimmer.

Der Preis vom Lipgloss Set ist nicht günstiger. In Norwegen habe ich 325 Kronen, also 33,17€ bezahlt. In Deutschland lag das Set bei 29,50 Euro.

Hier sind noch Swatches der Glosse:



Von links nach rechts: Be A Little Naughty, Holiday Darling, Go For Pretty

Insgesamt habe ich bei diesem Rieseneinkauf ohne das Lipgloss-Set ganze 67,80€ gespart! Und das waren ja alles Produkte, die gar nicht so unvernünftig waren. Gut, die Blushes hätte ich in Deutschland wohl nicht gekauft. Trotz des Lipgloss-Sets komme ich am Ende immer noch auf eine Ersparnis von 64,13 Euro. Verrückt! Ich liebe meine neuen MAC Produkte und freue mich schon darauf meine Palette endlich vervollständigen zu können! So cool! Die Preisunterschiede finde ich sehr hoch. Das hätte ich so nicht erwartet.

Verwendet ihr noch MAC Lidschatten? Die sind ja irgendwie etwas out. Zumindest kommt es so rüber.
Interessiert euch ein Post über meine vervollständigte MAC Palette?

Viele Grüße!

Montag, 25. Dezember 2017

Meine Adventskalender Türchen 18-24 (NYX und Douglas)

Hallo ihr Lieben!

Frohe Weihnachten auch von mir! Ich möchte euch wieder den Inhalt meiner Adventskalender zeigen. Wie ihr in der Überschrift lesen konntet, habe ich die Kalender von NYX und Douglas. Den letzten Post mit den Türchen 9 bis 17 zeige ich euch in *diesem* Post. Dieses hier ist schon der letzte Adventskalenderpost. 

Das ist der letzte Inhalt von NYX:


In der 18 war ein Liquid Suede Lippenstift in der Farbe Stone Fox. Eine verrückte Farbe habe ich bei NYX auf jeden Fall erwartet, auch wenn ich diese Farbe sicherlich höchst selten bis nie tragen werde. Es musste irgendwie sein.

Hinter Türchen 19 steckte die Soft Matte Lipcream in der Farbe Copenhagen. Ihr wisst gar nicht, wie lange ich diese doofe Lipcream haben wollte. Mir war klar, dass ich sie nicht häufig tragen würde, aber wollen tue ich sie schon lange. Ich bin mega happy, dass ich sie jetzt in dieser kleinen Größe haben kann. Die behalte ich auf jeden Fall.

Im Türchen 20 hat sich ein Matte Lipstick in der Farbe Shocking Pink versteckt. Die Farbe gefällt mir auch recht gut. Pink mag ich auf meinen Lippen eigentlich gern. Besonders jetzt, wo ich wieder blond bin.

Türchen 21 beinhaltete einen Lip Lingerie in der Farbe Exotic. Das ist die einzige Farbe der Lingeries, die ich schon ein paar Mal kaufen wollte. Auch hier freue ich mich über die kleine Größe. Sein wir ehrlich, ich habe so viele Lippenprodukte. Mehr als diese kleinen Größen brauche ich erstmal nicht. Bin gespannt, wie mir die Formulierung und die Farbe gefällt.

Das sind die ersten Swatches:



Türchen 22 hielt einen Intense Butter Gloss versteckt. Die Farbe heißt Tres Leches. Den Gloss hatte ich tatsächlich noch nie auf den Lippen. Ich hoffe, dass er mir steht. So stark deckende Nudeglosse können bei meinem Hautton manchmal komisch aussehen. Wenn nicht kann ich ihn ja immer noch weiter verschenken.

In Türchen 23 war wieder ein normaler Butter Gloss. Die mag ich so gern. Die Farbe heißt Sugar Cookie. Die Farbe sieht sehr gut aus oder? Es ist ein Pink, aber nicht so krass, dass man es nicht tragen kann. Mir gefällt es gut.

Schließlich war ein weiterer Butter Lipstick in der Farbe Ripe Berry in Türchen 24. Die Farbe sieht auch aus, als wär das genau mein Beuteschema. Gefällt mir sehr gut. Vom Swatchen vermute ich, dass der Lippenstift vielleicht fleckig werden könnte. Habt ihr da Tipps für mich?

Und hier sind die restlichen Swatches:


Zum NYX Kalender kann ich sagen, dass ich den mit Rabatt für 35 Euro in Norwegen gekauft habe. Wenn man das auf ein Lippenprodukt runterbricht, kostet einer etwa 1,50€. Dafür hat sich der Kalender auf jeden Fall gelohnt. Ich fand es super interessant, dass es dieses Jahr nur Lippenprodukte im Kalender gab. Die Monolidschatten von letztem Jahr haben mich nicht angesprochen. Ich hatte noch nicht viele Lippenprodukte von NYX. Deswegen hat sich der Kalender natürlich super gelohnt. Ich hatte glaub ich nur eine Farbe doppelt. Ich freue mich, dass auch beliebte Farben im Kalender waren. Für den vollen Preis hätte ich den Kalender wohl nicht gekauft, auch wenn sich auch das wahrscheinlich gelohnt hätte. Ich hatte Spaß dran jeden Tag einen Lippenstift auszupacken. Jetzt habe ich seeeehr viele neue Lippenstifte. Upsi :D

Das war in den letzten Türchen vom Douglas Kalender:



In Türchen 18 war dieser Cleanser von Artemis. Die Firma ist relativ teuer soweit ich weiß. Deswegen freue ich mich drauf, ihn mal testen zu können. Es sind 20 ml enthalten, das kann ich schon ein paar Mal verwenden.

Türchen 19 enthielt einen Eos Lipbalm. Dieser ist allerdings kein Kügelchen, sondern ein ganz normaler Lippenpflegestift. Die Verpackung empfinde ich als relativ hochwertig. Die Duftrichtung ist Vanilla Bean. Letztes Jahr war die Kugel aus der gleichen Richtung drin. Schade, dass man da nicht eine andere Richtung reingetan hat. Meiner vom letzten Jahr hat total gestunken. Da war ich direkt enttäuscht, dass dieser wieder gleich riecht. Aber dieser Lippenbalsam duftet tatsächlich anders. Das bestätigt meine Vermutung, dass der letztes Jahr gekippt war. Ich freue mich über dieses Produkt und werde mal schauen, wie ich diesen Lippenbalsam mögen werde.

Hinter Türchen 20 steckte ein Douglas Home Spa Amazonia Duschgel. Enthalten sind hier 30ml. Ich glaube, dass ich den Duft mag, weil ich schonmal was aus dieser Reihe hatte. Das Duschgel ist wieder zugeklebt, deswegen kann ich das Duschgel noch nicht probeschnuppern.

Dann waren noch diese Produkte im Kalender: 


In Türchen 21 war wieder was von der Marke Daytox. Diesmal war es die Clay Mask. Hier sind 20ml drin. Für eine Maske finde ich das eine sehr gute Probegröße. Ich mag Masken, die auf dem Gesicht trocknen eigentlich nicht so gern, aber oft haben die einen super Effekt. Mein Gesicht reagiert da immer recht empfindlich, da man oft richtig schrubben muss, um das Produkt zu entfernen. 20 ml probiere ich aber gern aus.

Hinter Türchen 22 hat sich ein Nagellack von der Douglas Eigenmarke versteckt. Wie sollte es anders sein, es ist ein roter Lack. In Adventskalender sind immer rote Nagellacke drin. Zumindest ist das mein Gefühl. Ich werde den Nagellack ausprobieren oder weiterverschenken. Mal sehen.

Türchen 23 hielt ein Anti-Age Serum von Annayake versteckt. Das ist leider nicht auf dem Foto. Dafür spielt es in meinem nächsten Aufgebraucht-Post eine Rolle. Über dieses Serum müssen wir mal drüber reden. Annayake Produkte sind so teuer, das ist doch schon nicht mehr normal. Die volle Größe kostet hier unglaubliche 99 Euro, wenn ich mich recht erinnere. In dieser Probe sind 7ml enthalten und diese 7ml sind 23,10€ wert! Das ist so heftig, oder? Das Serum ist auf jeden Fall gelig und milchig. Es lässt sich gut verteilen und klebt ein wenig. Mein Serum von Kiehls ist viel ergiebiger, weil es einfach ein Öl ist. Dieses Produkt hat mir circa für 2 Wochen gehalten, ich habe es mir Abends auf das Gesicht gegeben. Ich habe diese Türchen in Oslo schon vor dem 22. geöffnet, damit ich sie benutzen konnte. Ich fand die Probe gut, aber ich würde sie mir niemals für diesen hohen Preis nachkaufen. Ich finde das Midnight Recovery Serum von Kiehls einfach besser. Das hält absolut ewig.

Türchen 24 hatte ein Parfum von Tony Gard drin. Das Parfum aus der My Honey Reihe wollte ich schon öfter kaufen. Jetzt habe ich mit 15 ml eine wirklich sehr gute Größe. Ich bin so gespannt, wie ich es mag, wenn ich es öfter testen konnte.

Abschließend möchte ich zu dem Douglas Kalender sagen, dass ich ihn echt toll fand. Ich verlinke euch *hier* (2011) , *hier* (2014 Teil 1) und *hier* (2014, Teil 2) mal meine Posts zu den ersten Adventskalendern, den ich mal von Douglas hatte. Da könnt ihr mal sehen was der Douglas Kalender für eine Wandlung mitgemacht hätte. Ich finde, dass man etwas mehr dekorative Kosmetik rein machen hätte können, aber das wusste ich ja, dass hier nicht viel Schminke drin war. Davon habe ich schließlich auch genug. Der Gesamtwert des Kalenders liegt bei 143,41€, der Kaufpreis lag bei 29,95 Euro. Ich denke, dass das schon für sich spricht. Vor allem im Vergleich zu dem Kalender von 2011, der nur 10 Euro weniger gekostet hat, bin ich echt sehr zufrieden mit dem Kalender. 
Was haltet ihr von dem NYX Kalender und dem von Douglas? Hättet ihr euch den NYX Kalender auch zum vollen Preis gekauft?

Viele Grüße! :)